Kategorie: Impulse

Meditationen, Impulse, Rituale

für den Alltag
für mein Leben

zum Mitnehmen im Herzen

– meist kurz und knackig damit genug Platz für Eigenes ist.

Echt?!?

Was ist „echt“?

In Zeiten von populistischen Politikeraussagen, gefälschten Meldungen und Bildern, Gerüchten in den sozialen Medien stelle ich mir diese Frage immer häufiger.

Was ist echt an den vollmundigen Versprechen der Verantwortlichen? An den Versprechen zu mehr Sicherheit, härterem Durchgreifen gegen Straftäter, Brandmauern? Dies aber natürlich verbunden mit dem unbedingten Bekenntnis zu den Werten unserer Demokratie?

Wenn das alles echt und ehrlich gemeint ist: Was ist dann mit den anderen Menschen, die aufgrund von sogenannter Echtheit und Notwendigkeit auf der Strecke bleiben oder unter die Räder kommen? Abseits stehen? Abgeschoben werden? Sterben? Sind das dann Kollateralschäden, die hinzunehmen sind?

Ist das die Gesellschaft, in der wir dann leben wollen oder müssen?

Was ist schon „echt“?
Wem kann ich vertrauen? Wem glauben? Das sind schwierige Fragen in diesen Zeiten.

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, sagt Jesus.
„Liebe und dann tue, was Du willst“, schreibt Augustinus.

Die Liebe als Richtschnur für mein Leben?!
Die Liebe als Prüfstein für Echtheit. Die Liebe als Grund, aus dem heraus ich handle.
Nicht populistische Parolen und Aktionen. Nicht Profitgier. Nicht die Verführung zur Macht. Sondern Liebe ist es, die mich nicht nur echt, sondern auch barmherzig handeln lässt.

Viele Gründe gab es, die mich in den letzten Tagen darüber haben nachdenken lassen, was „echt sein“ heute wirklich braucht. Einer davon, ist das bevorstehende Fest „Lichtmess“ oder „Darstellung des Herrn“. Im Evangelium heißt es da

Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Christus des Herrn gesehen habe.

Lk 2,25-26

Simeon glaubt. Simeon vertraut. Simeon hofft. Simeon liebt.

etwas wurde versprochen
lange ersehnt
ich soll es sehen
glaube
warte
jeden Tag neu
Tage, Wochen, Monate, Jahre –
viele Jahre
vertraue
hoffe
zweifle auch
frage mich
wie lange noch
dann der Moment
endlich
loben, preisen, tanzen, jubeln, lachen, erzählen
fühlen wie das Herz vor Freude zu platzen droht
nach Hause gehen
erleben
Liebe gewinnt
sie gehört zum Menschen
ihr folgen
menschlich sein
echt bleiben

©Angelika Kamlage

Vom 20.-23. März 2025 gibt es einen Kurs „Die Kunst des Übergangs“ – Wege in neue Lebensabschnitte im Kloster in Bad Wimpfen. In diesem Rahmen wird es die Möglichkeit geben, dem nachzuspüren, was „echt“ im eigenen Leben ist und in den nächsten Lebensabschnitt trägt. Es gibt noch freie Plätze.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art. 1 GG

Würde – unantastbar

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ (Art. 1 GG)

Ein kurzer Satz
und alles ist gesagt.
Am Anfang der Verfassung stehend
wird die Bedeutung unterstrichen.
_______________________________________

obdachlos, verletzt, heuchlerisch, flüchtig, schutz suchend, allein gelassen, verspottet, einsam, gedemütigt, gehänselt, verwirrt, lieblos, ausgenutzt, verängstigt, verschmutzt, geschändet, entführt, getötet, verachtet, gegeißelt, bloß gestellt,in den dreck gezogen, unschuldig beschuldigt, fehlerbeladend, ermüdet, ausgesetzt, ungehört, verlassen, getreten

so vieles passiert
in kleinen Momenten
so oft noch unbeachtet
so oft noch achtlos vorbei gegangen
so oft noch schweigend ausgehalten

nie wieder
will ich schweigen und achtlos sein
nie wieder
will ich zusehen und hilflos sein
nie wieder
einfach in der Menschenmasse stehen
und nichts tun

Unantastbar ist das, was allen Menschen von Gott gegeben wurde.

Angelika Kamlage

Unsere Liebe darf sich nicht in Worten und schönen Reden erschöpfen; sie muss sich durch unser Tun als echt und wahr erweisen.“

1. Joh 3,18
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art. 1 GG

Die Initiative „Würde – unantastbar“ für ein achtsames und wertschätzendes Miteinander in unserer Gesellschaft. Ein Auftrag an alle Menschen unseres Landes. 6 Menschen aus Bonn – inspiriert durch die Königsfiguren des Holzbildhauers Ralf Knoblauch – haben diese Initiative gegründet und Ihr Lebensatem eingehaucht. Inzwischen sind viele Menschen mit ihnen auf dem Weg – erkennbar an den kleinen Holztäfelchen. Herzliche Einladung mitzumachen, Solidarität zu zeigen und auch kleine Täfelchen herzustellen.
Mehr Informationen finden sich auf der Seite: https://wuerde-unantastbar.de

geschrieben für Spurensuche.de