Schlagwort: Fotografie

Foto-Herz-Werkstatt buchen

Fotografiert wird in vielen Lebenssituationen. Der Moment der Geburt, der Hochzeit, der Feier, der Freundschaft und vieles mehr. Mit der Fotografie möchten wir lebenswichtige Momente im Bild festhalten – weil wir uns erinnern wollen – weil der Moment so kostbar ist – weil die Zeit so schnell vergeht….

www.angelika-kamlage.de

Die Foto-Herz-Werkstatt bietet Ihnen Zeit und Raum, sich intensiv mit Ihren Beweggründen, Erinnerungen, Begegnungen, Erfahrungen – Ihrem Alltag auseinanderzusetzen.
Was bewegt mich? Was lähmt mich? Wohin zieht es mich?

Die Werkstatt kann als Gruppe gebucht werden,

die gemeinsam intensivere Wege der Zusammenarbeit und/oder des Zusammenlebens sucht. Die im Kurs entstehenden Fotos bilden die Grundlage für den Austausch in der Gruppe.

Die Werkstatt kann von Einzelpersonen gebucht werden,

die nach neuen Wegen suchen, sich mit den eigenen inneren Fragen auseinanderzusetzen. Jedes Foto zeigt immer etwas von mir selbst. Wie die Handschrift, so ist auch die Art zu fotografieren unverwechselbar mit der Person verbunden. Was ich sehe; wie ich sehe, steht immer im Zusammenhang mit der Situation, in der ich mich befinde. Die entstehenden Fotos bilden die Grundlage für den persönlichen Austausch.

Die Werkstatt kann online oder analog gebucht werden.
In einem Vorgespräch vereinbaren wir, wo und wie lange wir arbeiten.

In einem Vorgespräch vereinbaren wir, wo und wie lange wir arbeiten.

Ich freue mich Ihre Anfrage!

Angelika Kamlage

Elemente: Thematische Impulse, Anregungen zum Fotografieren, Zeit und Raum zum Fotografieren, Austausch

Voraussetzungen: Kamera – egal welches Modell (auch Handy möglich), Freude am Fotografieren, Internetzugang, E-Mail-Adresse, Möglichkeit, die Videokonferenz-Software Zoom zu nutzen (Kamera, Mikrofon)

Beginn: Der Start ist individuell möglich. Schreiben Sie mir eine Mail.

Dauer und Umfang: 4 Online-Treffen à 90 Minuten, Inhalt: Klärung der eigenen Motivation (nur 1. Treffen), thematischer Impuls, Fotoaufgabe, Feedback und Austausch, zwischen den Treffen selbstständiges Bearbeiten der Fotoaufgaben.

Kosten: 240 Euro einschl. MWST/Person – Die Kursgebühren werden vor Beginn fällig. Sie erhalten eine Rechnung.

Die Werkstatt ist als Einzelperson oder als Gruppe buchbar.
Gruppengröße max. 10 Personen.

Hinweise zur Online-Werkstatt

Die Werkstatt findet über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Ich empfehle, vorab die kostenfreie Zoom App auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet zu installieren und einzurichten. Am besten, Sie machen sich in einem Testmeeting bereits mit Zoom vertraut.

Zur Teilnahme schicke ich Ihnen dann einen Link, mit dem Sie der Werkstatt beitreten können. Bitte beachten Sie meine Datenschutzhinweise für Seminare mit Zoom.

Manchmal werde ich gefragt

Die Leonberger Kreiszeitung hat mich gefragt, warum ich das Fotografieren von Sternenkinder so wichtig finde und ob das anders ist.

Das Interview zum Nachlesen findet Ihr hier.

Auch katholisch.de hat mit mir ein Interview zum Thema Sternenkinder geführt.

Das Interview findet Ihr hier.

Die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung hat ebenfalls einen Artikel über mich in Ihrer Ausgabe vom 5. Dezember 2020 veröffentlicht.

Wundertaten für eine bessere Welt

Wir brauchen alle Wundertaten in unserem Leben. –
Bei Wundern dachte ich als kleines Mädchen immer an eine Fee, die mir drei Wünsche schenkt. Viele Jahre später sitze ich hier und lade Euch ein, meinen neuen Wandhänger mit Fotos von den unverwüstlichen Königen von Ralf Knoblauch mit dem Titel WUNDERTATEN zu betrachten. Der König ist keine Fee, doch ein aufmerksamer stiller Beobachter unserer Welt. Inzwischen reist er um die Welt, immer die Würde des Menschen im Blick, die wir Menschen immer wieder mit Füßen treten. Manchmal unabsichtlich, manchmal absichtlich, manchmal unbemerkt, manchmal sehend in Kauf genommen – doch niemals mit Recht. 

Für eine etwaige Bestellung geht es hier lang.

Vorwärts schauen

Der Virus verändert unsere Welt. Selten war es wichtiger als jetzt, dass wir gemeinsam VORWÄRTS SCHAUEN und uns dabei gegenseitig den Rücken stärken. So ist dieser kleine Wandhänger entstanden u.a. mit Worten von mir. Nicht ganz so elegant wie Rilke, doch mit viel Herz.

Immer vorwärts! deine Stärke
liegt in deiner eignen Brust,
nur dass du sie erst durch Werke
unermüdlich wecken musst.

Tändelnd hüpft mit Lebestönen
wohl der Bach durchs flache Land,
doch er stürzt mit Donnerdröhnen
nieder von der Felsenwand.

Erst bei jenen Hindernissen
fühlt er, dass er Stärke barg,
Eichen hat er mitgerissen!
Das bedenke! – und sei stark!

Las nie ungenützt ein Heute
rasch entfliehn bei Lust und Scherz,
manch gute Körnlein streute
dir dein Schicksal in das Herz.

Lass ein jedes sorgsam reifen,
denn für jedes kommt die Frist;
so erst lerne, zu begreifen
wie unendlich stark du bist.

Tief aus deinem Innern ranke
mählich sich zum Licht die Saat,
erst Empfindung, dann Gedanke,
Wort hierauf, und endlich: Tat!

Rainer Maria Rilke

Die kleinen Könige von Ralf Knoblauch stärken dabei den Rücken. Die Texte u.a. von Angelika Kamlage möchten dem Betrachter Kraft und Hoffnung schenken, jeden Tag weiter zu gehen.

Für eine etwaige Bestellung geht es hier lang.

Veranstaltungs- und Porträtfotografie

  • Workshops Veranstaltungen Menschen fotografieren

Veranstaltungs- und Porträtfotografie gehört zu den wichtigen Themen beim Fotografieren: die Hochzeit des besten Freundes, der Wettkampf im Sportverein, die Theateraufführung in der Schule oder bei der nächsten Firmenfeier. Wer eine Kamera hat und sich ein bisschen damit auskennt, wird früher oder später danach gefragt, ob er nicht ein paar Aufnahmen machen kann.

Egal, welche Veranstaltung Sie fotografieren, es gibt vieles, das sie gemeinsam haben: Meist ist viel los. Alle möchten gesehen werden. Licht ist meist wenig vorhanden. Ein Blitz stört. Sie haben nur eine begrenzte Zeit, um wirklich gute Fotos zu schießen. Für Sie als Fotograf heißt das, Überblick und Nerven behalten und auf Ihr Können zu vertrauen.

Und noch etwas ist allen Veranstaltungen gemein: Der Einladende, der Teilnehmer, die Besucher, der Kunde – sie möchten nicht nur, dass ihre Veranstaltung irgendwie abgebildet und festgehalten wurde. Nein, beim Betrachten der Bilder sollen die Emotionen – die Spannung, die Freude, der Jubel – für den Betrachter neu erlebbar sein.

Workshop-Inhalt:
Fragen zur eigenen Kamera, Bildsprache, Bildmotive (von der Idee bis zur Umsetzung), Fotos im Netz (Rechte, Pflichten).
Neben theoretischem Input steht vor allem das praktische Ausprobieren im Vordergrund.

Dieser Kurs kann als Gruppen-Fotokurs für bis zu zehn Teilnehmer, als persönliches Coaching an Ihrem Wunschort, als Abend-, Tages- oder Wochenendkurs gebucht werden. Schicken Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich unter 07152905599 an. Ich erstelle gern ein individuelles Angebot für Sie.